Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst Schamanische Traditionen in Europa, eine Zusammenarbeit von Claudia Müller-Ebeling, Christian Rätsch und Wolf-Dieter Storl.
Rückentext:
Das vorliegende Buch eröffnet einen erstaunlichen Zugang zu einem faszinierenden Bereich unserer Kultur- und Medizingeschichte: zur Heilkunst der Hexen, der verbotenen, geächteten, staatlich und kirchlich unterdrückten alternativen Medizin. Hexenmedizin ist wilde Medizin, sie ist unkontrollierbar und entzieht sich der herrschenden Ordnung. Sie macht Angst, denn sie entscheidet über Leben und Tod. Hexenmedizin ist Kult - schamanischer Heilkult um heilige, das heißt wirkungsvolle Pflanzen. Sie macht mehr als nur gesund: Sie bringt Lust und Erkenntnis, Rausch und mystische Einsicht. Die Autoren nehmen uns auf eine Erkundungsreise mit, die zum Ursprung der Heilkunst, durch die antike Mythologie zur kirchenamtlich bestätigten Heilerin der Menschheit und von dort weiter zur Verkörperung der Sinnlichkeit und schließlich zur Giftmischerin und Heilerin führt. Das Buch öffnet die Tür zum verdrängten, unterdrückten Wissen der Hexenmedizin und zeigt Wege, wie die heiligen Pflanzen unserer Ahnen wider genutzt werden können.
Inhalt:
Hexenmedizin: Eine gute Medizin?
Das Wilde Land uns seine Kinder
~ Kraft der Wildnis
~ Haselnuß
~ Göttliche Besucher der kleinen Kulturinsel
~ Die Birke
~ Mittsommertraum
~ Johanniskräuter
~ Das Augustfeuerfest
~ Die Scharfgarbe
~ Tagnachtgleichen
~ Die Herbstzeitlose
~ Totenzeit - Sammain, Halloween
~ Die Erle
~ Initiationsriten
Das alte Weib in der Hecke
~ Der Rauchfang
~ Die zornige Venus
~ Die neue Wissenschaft
Die Hagezusse als Schamanin
~ Was die Teufelsanbetung betrifft.
~ Der Holunder
~ Der Bock, der göttliche Spender
~ Der Weltenbaum
~ Der Flug zum heiligen Berg
~ Flugsalbe
~ Sexual- und Fruchtbarkeitszauber
~ Wetterzauber
~ Das Hartheu
Hebammen: Fruchtbarkeit und Geburt
~ Der Weg ins Dasein
~ Der Kinderbrunnen Lolarka Kund
~ Zeit der Zeugung
~ Schwangerschaft
~ Geburt
~ Leichte Geburten
~ Die Hebe-Ahnin und das Männerkindsbett
~ Bettstrob und Beschreikräuter
~ Nach der Geburt
Die Totenmutter
~ Blumen für die Verstorbenen
~ Totendienst
~ Die Toten und die Vegetation
~ Die Toten als Spender der Fruchtbarkeit
Hexenmedizin - das Vermächtnis der Hekate
~ Göttergärten und Hexenkräuter
~ Die Gärten der Großen Göttin
~ Das heilige Kraut der Isis
~ Der Garten der Hekate
~ Bilsenkraut, das eigentliche Pharmakon der Hexen
~ Akonit als Heilmittel
~ Die Schamanengöttin und ihr Schamane: Orpheus
~ Pänomie, die heilige Pflanze des Götterarztes
~ Beschwören und Räuchern
~ Die Künste thessalischer Hexen
~ Von Schlangen der Hekate zum Äskulapstab
~ Schlangen als Heilmittel
~ Die Mandragora der Hekate
~ Die Mandragora der Aphrodite
~ Der Garten der Medea
~ Die Zaubersalbe der Medea
~ Die Pflanzen des Sühneopfers
~ Der Verjüngungstrank
~ Die Ochsenzunge als Heilmittel
~ Der Garten der Kirke
~ Moly, die Zauberpflanze der Kirke
~ Die Mutter des Hexeneis
~ Die Hexenkräuter der Limnæus
~ Der Garten der Artemis
~ Göttliche Hebammenkräuter
~ Die Grüne Fee: Wermut und Absinth
~ Christophskraut und Sonnenwende
~ Die Mutter der Hexen
~ Flug- und Buhlsalben als Heilmittel
~ Was war Ambrosia?
~ Die Pappelsalbe als Heilmittel
~ Heilsamer Hexenbaum: die Eibe
~ Moderne Hexensalben
~ Pharmakon Wein
~ Wein als Heilmittel
~ Die Ingredienzien der Hexengebräue
Hexenbilder - die Dämonisierung der heilkräftigen Natur
~ Das Bild der Hexe
~ Maria - die keusche Kulturheroin
~ Die Symbolpflanzen Marias
~ Die Hexe, das sinnliche Naturweib
~ Die Symbolpflanzen der Hexe
~ Die Dämonisierung von Natur und Sinnlichkeit
~ Unheimliche Begleiter der Hexe
~ Giftmischerin und Heilkundige
~ Verteufelung von Heil- und Giftpflanzen
~ Heilpflanzen der Hexen
~ Die Heilung von Mikro- und Makrokosmos
~ Rübezahl - Kräuterwissender und Wettergott
~ Wahrsagerin und Schicksalsgöttin
~ Von der Göttin zur Hexe
~ Frau Venus
~ Diana
~ Göttin Natur
~ Die Hexe als Versuchung des heiligen Antonius
~ Saturn - Hexenmeister
~ Der Hexenmaler
~ Hans Baldung Grien
~ Frans Francken d. J.
Hexenmedizin - verbotene Medizin: von der Inquisition zum Betäubungsmittel gesetzt
~ Coca und Kokain
~ Schlafmohn und Opium
~ Meskalin und Psilocybin: Die verbotenen Seelen der Götter
~ Ayahuasca, oder: die Konquista ist noch nicht zu Ende
~ Das Geschäft mit den Betäubungsmitteln
Anhang ~ Pflanzen, die mit Hexen und Teufeln assoziiert werden
~ Fremdländische Pflanzen, die mit Hexen und Teufeln assoziiert werden
~ Bibliografie
~ Stichwortverzeichnis
Biografie Wolf-Dieter Storl
Im Jahr 1942 wurde der Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl geboren. Seine Eltern wanderten 1954 nach den USA aus, dort war er die meiste Zeit in der Wildnis des Waldes. Er studierte Botanik und Völkerkunde in Ohio, danach lehrte er als Dozent Soziologie und Anthropologie in Kent. Seinen Doktor in Ethnologie machte er in Bern 1974. So reiste er gern und macht Feldforschung, das prägte sein Denken für seine vielen Bücher. Seit 1988 lebt er und seine Familie auf einem Einsiedlerhof im Allgäu.
Gebunden
Seiten ca. 272 Seiten
Gewicht ca. 1200 g
Sonstiges: Mit zahlreichen farbigen Fotos und Schwarz Weißen Abbildungen
Sprache: Deutsch
Maße: 272 x 205 mm x 25 mm
Ausgabe: 9. Auflage
Erscheinungstermin: 31.12.2011
ISBN-13: 9783038006947
Anmerkungen: Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Produktsicherheit Information gem. EU-Verordnung 2023/988
Handelsmarke: AT Verlag Herstellerinformation: AT Verlag AG, Bahnhofstr. 41, CH-5000 Aarau, info@at-verlag.ch Sicherheitshinweise: Lesen von Büchern könnte die Weltsicht verändern.
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten. Jede Bewertung kann nur von registrierten Kunden durchgeführt werden, die unsere Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten. Jede Bewertung kann nur von registrierten Kunden durchgeführt werden, die unsere Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden