Irminsul
Hier findest Du verschiedene Silberanhänger, die eine Irminsul darstellen.
Irminsul
Ein weiterer Name ist Erminsul, so wurde es erhalten aus den fränkischen Annalen im Jahre 772. In diesem Jahr ließ der Franke Karl der Große die Irminsul zerstören in Sachsen. Der Name soll sich von germanisch irmana, was groß bedeutet und von sul, was Säule bedeutet ableiten. Die Sachsen haben den Weltenbaum mit der Donareiche in Verbindung gebracht, was auch zur Weltenesche Yggdrasil im Nordischen passt.
Hinweispflicht:
Soweit auf dieser Seite Aussagen über bestimmte Wirkungen der Produkte angedeutet werden, wird ausdrücklich klargestellt, dass mit diesen Aussagen keine Wirkungsweisen im naturwissenschaftlich gesicherten Sinne angekündigt werden. Es handelt sich um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen bzw. überlieferten Sinne. Sie ersetzten auch nicht den ärztlichen Rat oder die ärztliche Hilfe. Viele Produkte sind Naturprodukte, daher können Farben und Maserungen etc. von den etwaigen Abbildungen im Shop abweichen! Die Bezeichnungen wie z. B. Amulette, Talismane, Glücksbringer, Rituale, Energetisieren oder ähnliches, sind nicht als Aussage über deren Wirksamkeit zu sehen. Dies ist vielmehr eine alleinige Benennung des Produkts. Es wird keinerlei Wirkversprechen abgegeben. Ohne Dekoration und Kette.